Frank Habichts ikonische Schwarz-Weiß-Fotografien spiegeln den Zeitgeist der Swinging Sixties in London wider: Nach den konservativen Nachkriegsjahren folgte eine Zeit des Aufbruchs, die junge Generation träumte von einem ungezwungenen Leben, freier Liebe, Frieden und Harmonie. Auf den Straßen der britischen Metropole fing Habicht (*1938, Hamburg) die tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen ein, die sich in den 1960er Jahren in Großbritannien vollzogen.
Habicht, der seit 1981 in…
Frank Habichts ikonische Schwarz-Weiß-Fotografien spiegeln den Zeitgeist der Swinging Sixties in London wider: Nach den konservativen Nachkriegsjahren folgte eine Zeit des Aufbruchs, die junge Generation träumte von einem ungezwungenen Leben, freier Liebe, Frieden und Harmonie. Auf den Straßen der britischen Metropole fing Habicht (*1938, Hamburg) die tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen ein, die sich in den 1960er Jahren in Großbritannien vollzogen.
Habicht, der seit 1981 in Neuseeland lebt und arbeitet, fotografierte für Magazine wie The Guardian, Die Welt, Camera Magazine und Twen und porträtierte Musik- und Filmgrößen wie Mick Jagger und die Rolling Stones, Jane Birkin, Christopher Lee und Vanessa Redgrave. Seine Fotografien wurden kürzlich im Barbican in London ausgestellt. Der opulente Fotoband ist eine einzigartige Sammlung der rhythmischen, psychedelischen, befreiten Hippiezeiten im London der Swinging Sixties. Er liefert einen aufschlussreichen Beitrag zur Geschichte eines Landes, das derzeit einen weiteren gesellschaftlichen Wandel erlebt.
Frank Habichts ikonische Schwarz-Weiß-Fotografien spiegeln den Zeitgeist der Swinging Sixties in London wider: Nach den konservativen Nachkriegsjahren folgte eine Zeit des Aufbruchs, die junge Generation träumte von einem ungezwungenen Leben, freier Liebe, Frieden und Harmonie. Auf den Straßen der britischen Metropole fing Habicht (*1938, Hamburg) die tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen ein, die sich in den 1960er Jahren in Großbritannien vollzogen.
Habicht, der seit 1981 in Neuseeland lebt und arbeitet, fotografierte für Magazine wie The Guardian, Die Welt, Camera Magazine und Twen und porträtierte Musik- und Filmgrößen wie Mick Jagger und die Rolling Stones, Jane Birkin, Christopher Lee und Vanessa Redgrave. Seine Fotografien wurden kürzlich im Barbican in London ausgestellt. Der opulente Fotoband ist eine einzigartige Sammlung der rhythmischen, psychedelischen, befreiten Hippiezeiten im London der Swinging Sixties. Er liefert einen aufschlussreichen Beitrag zur Geschichte eines Landes, das derzeit einen weiteren gesellschaftlichen Wandel erlebt.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai